top of page
Button für Facebook - leitet Sie zur wendepunkt Facebook Seite weiter.
Button mit Verlinkung zum Wendepunkt Profil auf Instagram.
Symbol eines Sparschwein mit Verlinkung zu der Spenden-Seite.
Symbol eines Briefes mit Verlinkung zur Newsletter-Anmeldung.

FEMFINANCE

Empowerment von Frauen und Mädchen durch Finanzbildungsberatung

Finanzkompetenz ist ein wichtiger Baustein für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben. Das Projekt FemFinance zielt darauf ab, die finanzielle Kompetenz von Frauen und Mädchen zu stärken, um ihre ökonomische Unabhängigkeit und ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben zu fördern. Um die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern zu verringern, sind neben strukturellen Veränderungen auch Maßnahmen notwendig, die auf individuelle Kompetenzen und die Motivation von Frauen abzielen. Hier setzt das Projekt FemFinance an.

​

Projektpartner*innen

FemFinance ist ein Projekt des Vereins Wendepunkt (NÖ) und wird gemeinsam mit dem Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen sowie regionalen Frauen- und Mädchenberatungsstellen durchgeführt: dem Verein Amazone (Vbg), Frau & Arbeit (Salzburg), Frauen aus allen Ländern (Tirol) und maiz (OÖ).

​

Lebensphasen-Ansatz

Das Projekt basiert auf einem Lebensphasen-Ansatz, der wichtige Lebensphasen für Finanzentscheidungen definiert: Kindheit, Berufseinstieg, Partnerschaft, Mutterschaft, Krisen, neue Partnerschaften, Alleinerziehung, Altersvorsorge und Pension. Das Projekt nimmt den Lebensphasen-Ansatz als Ausgangspunkt, um die Bedürfnisse spezieller Zielgruppen in den Blick zu nehmen, die von bisherigen Finanzbildungsangeboten kaum erreicht wurden. Die Projektpartner*innen bringen dabei ihre jeweilige Expertise ein, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen:

​

  • Mädchen und junge Frauen (Verein Amazone)

  • Frauen und Mädchen mit Basisbildungsbedarf (Frauen aus allen Ländern)

  • Frauen und Mädchen mit Migrations- und Fluchterfahrung (maiz)

  • alleinerziehende Frauen (Frau & Arbeit)

 

Projektmaßnahmen

Im Projekt FemFinance werden standardisierte Tools für die Finanzbildungsberatung in Frauen- und Mädchenberatungsstellen erarbeitet, die anschließend in Fortbildungsangeboten für Berater*innen erprobt werden. Das Curriculum enthält neben theoretischen Inputs auch Methoden für die Beratungspraxis. Durch die Schulung und Stärkung von Frauen- und Mädchenberater*innen als Multiplikator*innen wird das Beratungsangebot in ganz Österreich erweitert und verbessert. Dies trägt direkt zum Empowerment von Frauen und Mädchen bei und hilft, stereotype Geschlechterrollen aufzubrechen.

LEA_Logo_Foerderung.jpg
bottom of page