top of page

REFERENZEN

​

Der Verein wendepunkt pflegt eine Vielzahl an Kontakten und Netzwerken zu unterschiedlichen Kooperationspartner*innen. Uns ist wertschätzende und faire Zusammenarbeit wichtig. Wir freuen uns, dass es viele Menschen gibt, die uns vertrauen und geben gerne einen Einblick in unsere Netzwerkarbeit bzw. geben einen Überblick wo wir bereits mitgewirkt haben.

​

​Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

Dachverband der österreichischen Frauenhäuser

​

Projektpartner:innen: Frauenhäuser in den Bundesländern Burgenland, Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg

Elterliche Verantwortung "Obsorge neu"

Die Obsorge soll neu geregelt werden, hierfür sind Arbeitsgruppen eingesetzt worden, um ein Konzeptpapier, welches Grundlage für einen Gesetzesentwurf sein soll, erarbeitet wurde (Mai 2020 bis November 2021)

​

Projektpartner:innen:                         Bundesministerium für Justiz; als Vertreterin des Netzwerks österreichischer  FMBSt

Gewaltschutz

Arbeitsgruppe  im Bundesministerium für Inneres – Bundeskriminalamt: Vernetzung und Austausch zum Thema (lfd.)

​

Projektpartner:innen:

Bundesministerium für Inneres, Bundeskriminalamt als Vertreterin des Netzwerks österreichischer FMBSt

​

Gemeindepaket "Gewalt gegen Frauen"

Konzeption und Umsetzung eines Gemeindepakets zur Durchführung von Veranstaltungen zum Thema „häusliche Gewalt gegen Frauen“; Faltkarte „Gewalt erkennen und reagieren“ verbreiten (ab November 2022)

​

Projektpartner:innen:

Land NÖ

​

Dolmetschprojekt

Etablierung eines Laien-Dolmetscherinnenpools für die regionale Beratungstätigkeit. Für die Sprachen Arabisch, Persisch, Türkisch und Ungarisch wurden Dolmetscherinnen generiert.

​

Projektpartner:innen:

Österreichischer Integrationsfonds, Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen

​

Mutige Mädchen !

Gewaltprävention für Schüler:innen

 

Projektpartner:innen:

Polytechnikum Wiener Neustadt,

HLM-HLP Mödling für Mode / Produktmanagement und Präsentation

​

Vernetzungskonferenzen

Konzeption und Durchführung regionaler Vernetzungskonferenzen zum Thema Gewalt gegen Frauen in Niederösterreich

 

Faltkarte „Gewalt erkennen und reagieren“ verbreiten (Oktober  2021 bis Dezember 2022)

​

Projektpartner:innen:

Land NÖ, NÖ Fachstelle für Gewaltprävention

​

Vernetzung NÖ Frauenhäuser

regelmäßige Koordinationstreffen

​

Projektpartner:innen: Frauenhäuser Neunkirchen, St. Pölten, Amstetten, Mistelbach, Wiener Neustadt und Sozialhilfezentrum Mödling

Handreiche für Richter:innen

Erarbeitung einer Handreiche zum Thema häusliche Gewalt für Familiengerichtshilfe und Richter:innen

​

Projektpartner:innen:

Bundesministerium für Justiz; als Vertreterin des Netzwerks österreichischer  FMBSt

​

Vernetzungskonferenzen

Konzeption und Durchführung regionaler Vernetzungskonferenzen zum Thema Gewalt gegen Frauen in Niederösterreich

 

Faltkarte „Gewalt erkennen und reagieren“ verbreiten (Oktober  2021 bis Dezember 2022)

​

Projektpartner:innen:

Land NÖ, NÖ Fachstelle für Gewaltprävention

​

Reden wir über Geld

Veranstaltungsreihe von Jänner bis Dezember 2022

​

Projektpartner:innen:

Welt der Frauen, Katholische Frauenbewegung , Land NÖ, three coins

​

Workshop „Halt der Gewalt“ für Mädchen von 14 – 18 Jahre

Gewaltprävention von weiblichen Expertinnen für Mädchen und junge Frauen, die auf drei Ebenen vermittelt und selbst erarbeitet werden:

  1. Theoretisch: Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und seinen unterschiedlichen Formen

  2. Persönlich: Reflexion über die eigenen verinnerlichten Geschlechtsrollenklischees; Auseinandersetzung mit möglichen eigenen Gewalt- bzw. Übergriffserfahrungen

  3. Praktisch: Einübung von Verhaltensweisen bei der Gefahr von Übergriffen und Gewalt

​

Projektpartner:innen:

regionale Bildungsinstitutionen  und bis Ende 2024 erweitert von NÖ auf Wien

​

Vernetzungskonferenzen

Konzeption und Durchführung regionaler Vernetzungskonferenzen zum Thema Gewalt gegen Frauen in Niederösterreich

 

Faltkarte „Gewalt erkennen und reagieren“ verbreiten (Oktober  2021 bis Dezember 2022)

​

Projektpartner:innen:

Land NÖ, NÖ Fachstelle für Gewaltprävention

​

Bezirksnetzwerktreffen Wiener Neustadt

​

 

bottom of page