
WAS KOMMT:
WAS IST:
WAS WAR:

WAS KOMMT
Vortrag über sexuelle Belästigung in den Öffis
Anlässlich des Internationalen Frauentages laden wir dieses Jahr zu einem spannenden Vortrag, der sich mit sexueller Belästigung in den öffentlichen Verkehrsmitteln befasst. Die Abendveranstaltung widmet sich der Frage, wie Menschen reagieren können, die von sexualisierter Gewalt in den Öffis betroffen sind – entweder direkt als Opfer oder indirekt als Beobachter:innen.
Durch die Vermittlung fundierten Wissens rund um sexuelle Gewalt werden die Teilnehmer:innen ermutigt, im Falle des Falles Zivilcourage zu zeigen und sinnvoll einzuschreiten. Weiters besprechen wir Präventionsmaßnahmen und zeigen auf, wie jede und jeder zu einer sicheren Umgebung beitragen kann.
Vortrag „Sexuelle Belästigung in öffentlichen Verkehrsmitteln“
Ort: SportsUnlimited Studio, Am Spitz 9, 2620 Neunkirchen
Zeit: Freitag, 7. März 2025, 19 Uhr
Kosten: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Rahmen des Projekts „Safer Place – Sicher unterwegs, dank dir“ statt, das der wendepunkt in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich durchführt. Das Safer Place-Team freut sich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Frauengruppe in der Bibliothek im Zentrum
Mit dem Reden kommen bekanntlich die Leute zusammen. Durchs entspannte Plaudern entstand im vergangenen Jahr die Idee einer Zusammenarbeit zwischen der Bibliothek im Zentrum der FH Wiener Neustadt und dem Verein wendepunkt. Bibliotheksleiterin Rebecca Ullmer führt seit einiger Zeit eine Frauengruppe in ihren Räumlichkeiten und fragte Geschäftsleiterin Elisabeth Cinatl, ob der wendepunkt sein Knowhow für diese Treffs zur Verfügung stellen möchte. Ja, klar wollen wir das!
An vier Nachmittagen laden nun die Bibliothek im Zentrum und der Verein wendepunkt zu kostenlosen Kurzworkshops in die Bibliothek und zu einer Exkursion in die Frauenberatungsstelle des Vereins wendepunkt. Alle Interessierten sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Kurzvortrag „Frau und Geld“
Ort: City Campus der FH Wiener Neustadt, Schlögelgasse 22-26, 2700 Wiener Neustadt
Zeit: Dienstag, 25. Februar 2025, 14 bis 15:30 Uhr
Kosten: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Exkursion zum Verein wendepunkt
Treffpunkt: Verein wendepunkt, Neunkirchnerstraße 65a, 2700 Wiener Neustadt
Zeit: Donnerstag, 20. März 2025, 14 bis 15:30 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schnupperkurs „Selbstverteidigung für Frauen“
Ort: City Campus, Schlögelgasse 22-26, 2700 Wiener Neustadt
Zeit: 3. April 2025, 14 bis 15:30 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kurzvortrag „Mental Load“
Ort: City Campus, Schlögelgasse 22-26, 2700 Wiener Neustadt
Zeit: Donnerstag, 10. April 2025, 14 bis 15:30 Uhr
Kosten: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

WAS IST
Mobile Beratungsangebote der Frauenberatungsstelle
Da nicht alle Frauen, die Unterstützung benötigen, den Weg in den wendpunkt finden, gehen wir denen, die es brauchen, gerne ein Stück entgegen. Zwei mobile Angebote ergänzen derzeit die etablierte Beratungsstelle in der Neunkirchnerstraße:
In der Bibliothek im Zentrum ist aus Gesprächen unserer Geschäftsleitung mit Bibliotheksleiterin Rebecca Ullmer ein mobiles Angebot entstanden, das mittlerweile sehr gut angenommen wird. Seit November 2024 bietet eine Mitarbeiterin der wendepunkt-Frauenberatungsstelle Beratungseinheiten im zentral gelegenen City Campus der FH Wiener Neustadt an. Dieses niederschwellige Angebot kann ohne Terminvereinbarung im „Wohnzimmer“ der Bibliothek für vertrauliche Gespräche zu allen Themen genutzt werden. Die nächsten mobilen Sprechstunden finden am 8. April 2025 und am 3. Juni 2025 jeweils von 14 bis 16 Uhr statt.
Unsere seit mehreren Jahren laufende Zusammenarbeit mit der Justizanstalt Schwarzau kennen viele Leser:innen bereits. In der einzigen für den Vollzug gerichtlicher Freiheitsstrafen an Frauen zuständigen Strafvollzugsanstalt in Österreich unterstützt der wendepunkt Frauen schon während der Haft, um die schwierige Phase der Entlassung zu erleichtern und Anlaufstellen für die Zeit nach dem Gefängnis bekannt zu machen. Eine Mitarbeiterin des wendepunkt steht den Frauen in der Justizanstalt alle vier Wochen einen Vormittag lang für Beratung zur Verfügung. Das Angebot erfreut sich seit Jahren großer Nachfrage und wird nach wie vor intensiv genutzt.
Frauen und ihre Ermächtigung liegen dem wendepunkt am Herzen, egal, in welcher Lebenslage.
„Safer Place“ geht in die letzte Runde
Das wendepunkt-Projekt „Safer Place – sicher unterwegs, dank dir!“, finanziert aus dem Projektfonds Arbeit 4.0 der Arbeiterkammer Niederösterreich, begibt sich nun in die Zielgerade. Wie in den letzten Ausgaben unseres Newsletters berichtet, werden im Rahmen des Projekts sexualisierte Übergriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln entlang der Südbahn und ihrer Nebenstrecken erforscht. Mittlerweile haben an der eigens erstellten Online-Umfrage über 900 Personen teilgenommen, aber wir wollen mehr!
Ganz besonders laden wir Männer zur Teilnahme an der Online-Umfrage ein, da wir diese Personengruppe bis jetzt nicht in dem Maße erreichen konnten, wie wir es gerne hätten. Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Fragebogen, der bis zum Annahmeschluss Ende April 2025 ausgefüllt wird. Hier geht’s direkt zur Umfrage: ww2.unipark.de/uc/saferplace/. Vielen Dank auch fürs Weiterleiten!
Außerdem freuen wir uns, Ihnen die fertige Homepage zum Projekt präsentieren zu können. Unter www.wendepunkt.or.at/saferplace erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen Zivilcourage, Empowerment und sexualisierte Gewalt. Klicken Sie sich durch, es lohnt sich!

WAS WAR
Danke für die zahlreichen Spenden im Jahr 2024!
Das abgelaufene Kalenderjahr brachte neuerlich eine Vielzahl an Geld-, Sach- und Zeitspenden in unseren Verein. Durch die großzügige Zuwendung unserer Unterstützer:innen war es uns unter anderem möglich, im Frauenhaus die Bäder zu renovieren. Ganz allgemein konnten wir durch die finanziellen Zuwendungen die engagierte Arbeit im Interesse unserer Klientinnen fortsetzen. Wertvolle Zeitspenden ermöglichten vieles, was sonst nicht bezahlbar gewesen wäre, Sachspenden brachten dringend benötigtes, manchmal auch ein klein wenig Luxus in unser Haus.
Ganz besonders bedanken wir uns bei folgenden Geldspenderinnen und -spendern:
SPÖ-Frauen Wiener Neustadt
Soroptimist International Club Wiener Neustadt Maria Theresia
und bei zahlreichen weiteren Geldspender:innen, die anonym bleiben möchten.
Folgende Sachspender:innen haben unseren großen und kleinen Klientinnen Freude bereitet:
und viele weitere aufmerksame Sachspender:innen.
Für ihre Zeit bedanken wir uns herzlich bei:
Vera Sandhofer mit ihrem Studio S& für ihre unersetzbare Unterstützung bei der Innenausstattung unserer Räumlichkeiten.
Danke für die wertvolle Unterstützung!
Vernetzungen stärken unsere Arbeit
Gewaltschutz und feministische Arbeit sind keine isolierten Bereiche, in denen die Beschäftigten still vor sich hinarbeiten. Um gesellschaftliche Veränderungen zu erreichen, braucht es die Zusammenarbeit mit möglichst vielen, möglichst vielfältigen Organisationen. Durch persönliche Kontakte können Schwellen abgebaut werden, es entsteht ein respektvoller Austausch und Informationen fließen leichter.
Aus diesem Grund vernetzt sich der wendepunkt aktiv mit unterschiedlichen Einrichtungen. Unser Ziel ist es, unser Angebot bekannter zu machen sowie Bereiche der Zusammenarbeit zu besprechen. Diese Vernetzung wirkt später zurück und stärkt unsere Position im Interesse unserer Klientinnen.
Im Jänner 2025 haben wir uns mit folgenden Einrichtungen zusammengesetzt:
Beim Besuch unseres Safer-Place-Teams in der Bildungsdirektion Niederösterreich in St. Pölten wurden Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen des Projekts „Safer Place – sicher unterwegs, dank dir!“ und unsere Bildungsangebote für Schüler:innen und Lehrkräfte besprochen. Das Gespräch verlief äußerst konstruktiv und zeigte große inhaltliche Überschneidungen auf. Besonders beeindruckt waren wir vom spürbaren Engagement der Bildungsdirektion im Bereich der Geschlechtergleichstellung und im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Cool!
Kurz darauf durften wir die Leiterin der Familien- und Jugendgerichtshilfe Wiener Neustadt mit ihrer Stellvertreterin in den Räumlichkeiten des wendepunkt begrüßen. In entspannter und sehr wohlwollender Atmosphäre konnte unser Team die Arbeitsweise dieser vergleichsweise jungen Einrichtung detailliert kennenlernen und im Gegenzug das Angebot des wendepunkt vorstellen. Wir waren angetan von der Professionalität der Mitarbeiter:innen der Familien- und Jugendgerichtshilfe und freuen uns über die Verbesserung des Schnittstellenmanagements durch das persönliche Kennenlernen.
Für Ende Februar 2025 planen wir einen Besuch im CarBiz – Caritas Bildungszentrum, wohin das wendepunkt-Team zur Vernetzung mit den Mitarbeiter:innen eingeladen wurde. Uns geht es dabei vor allem um den verbesserten Zugang zu Klientinnen, die mehrfachen Diskriminierungen unterliegen – durch Migrationsgeschichte, Sprachbarriere, Arbeitslosigkeit und Armut – und die wir bisher nur schwer erreichen konnten. In diesem Interesse wird auch ein Workshop für die Kundinnen und Kunden des CarBiz angeboten, der einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten des Privat- und Familienlebens in Österreich liefert und die rechtlichen Vorschriften zum Zusammenleben, zur Elternschaft sowie zu den Folgen von Trennung und Scheidung erläutert.
Wir danken allen Kooperationspartnerinnen und -partnern für ihre Zeit, ihre Offenheit und ihr Wohlwollen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
(Fast) Eine Million erhebt sich am Hauptplatz in Wiener Neustadt
Was man in kurzer Zeit auf die Beine stellen kann, demonstrierte uns unser „Neuzugang“ Barbara Spritzendorfer aus der wendepunkt-Administration. Sie verstärkt seit einigen Monaten unser Team und zeigte sich begeistert von der Aktion One Billion Rising, die alljährlich am Valentinstag tanzende Flashmobs gegen Gewalt an Frauen und Mädchen organisiert. Als Veranstalterin der Shining Me-Charity Events nutzte Barbara ihr Knowhow und ihre Kontakte und motivierte innerhalb weniger Tage rund einhundert Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Tanzen.
Trotz des eisigen Windes versammelte sich am 14. Februar 2025 pünktlich um 12:30 Uhr eine bunte Schar junger Menschen bei der Mariensäule am Wiener Neustädter Hauptplatz und folgte konzentriert und zunehmend euphorisch einer vereinfachten Choreografie zum traditionellen One Billion Rising-Song „Break the Chain“. Auch Grünen-Stadträtin Selina Prünster ließ sich den Spaß nicht entgehen und setzte tanzend ein Zeichen gegen Partnergewalt. Freudiger Applaus und Jubel beendeten die ausgelassene Aktion – kurz darauf hatte sich der Flashmob wieder verlaufen.
Das wendepunkt-Team hatte großen Spaß an der spontanen Tanzdemo und freut sich auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr!
Weitere interessante Informationen und Fotos unserer Veranstaltungen finden Sie auf facebook und instagram.
Ihre Spende unterstützt Frauen und Kinder in Not - und ist steuerlich absetzbar. Kontonummer AT45 2026 7000 0000 3715, Wr. Neustädter Sparkasse (BIC WINSATWNXX)

Verein wendepunkt – Frauen für Frauen und Kinder Neunkirchnerstraße 65a 2700 Wr. Neustadt
Telefon: 02622/825 96 ZVR-Nr. 83 99 12 584
office@wendepunkt.or.at www.wendepunkt.or.at
Comments